Eisen ist ein essentieller Mikronährstoff, der insbesondere in tierischen Lebensmitteln als gut resorbierbares Häm-Eisen vorkommt. Zu den eisenreichsten Fleischsorten zählen vor allem rotes Fleisch, wobei Rindfleisch und Lammfleisch aufgrund ihres hohen Häm-Eisengehalts hervorstechen. Besonders auffällig ist dabei die Rinderleber, die als eines der eisenhaltigsten Lebensmittel gilt und neben Eisen auch weitere wichtige Nährstoffe liefert.

Neben konventionellem rotem Fleisch bieten auch bestimmte Wildfleischsorten, wie Hirsch oder Wildschwein, einen hohen Eisengehalt. Diese Fleischarten weisen häufig zusätzlich einen niedrigeren Fettgehalt auf und enthalten neben Eisen auch bedeutende Mengen an Zink und B‑Vitaminen, welche für den Energiestoffwechsel und das Immunsystem relevant sind.

Es ist jedoch wichtig, den Fleischkonsum in Maßen zu halten, da ein übermäßiger Verzehr roter Fleischsorten mit anderen gesundheitlichen Risiken assoziiert wird. Eine ausgewogene Ernährung berücksichtigt daher auch pflanzliche Eisenquellen und sorgt durch eine Kombination von Lebensmitteln für eine optimale Eisenaufnahme. Die bioverfügbare Form des Eisens in rotem Fleisch unterstützt vor allem Personen, die aufgrund ihres individuellen Bedarfs – wie etwa Schwangere oder Sportler – einen erhöhten Eisenbedarf haben.