Umfassende Warenkunde: Stangensellerie

Inhaltsverzeichnis:

Zusammenfassende Beschreibung und Warenkunde des Stangensellerie

  1. Allgemeine Einordnung

    • Botanische Klassifikation: Stangensellerie gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und zur Gattung Apium.
    • Ursprung: Ursprünglich stammt der Sellerie aus dem Mittelmeerraum, ist heute jedoch weltweit verbreitet.
  2. Morphologie und Erkennungsmerkmale

    • Aussehen: Lange, grüne, knusprige Stiele mit fiedrigen Blättern an den Enden.
    • Innere Struktur: Die Stiele sind wässrig und faserig, während die Blätter zart und aromatisch sind.
  3. Ernährungsphysiologische Aspekte

    • Kalorienarm: Ein idealer Snack für Diäten und gesundheitsbewusste Ernährung.
    • Vitamine und Mineralien: Reich an Vitamin K, Folsäure, Vitamin A und Potassium.
    • Hydration: Hoher Wassergehalt von bis zu 95%.
  4. Geschmack und Anwendung in der Küche

    • Geschmacksprofil: Knackig mit einem milden, leicht bitteren Geschmack.
    • Kulinarische Verwendung: Vielseitig einsetzbar in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Rohkost-Snack.
    • Kombination: Passt gut zu anderen Gemüsesorten, Nüssen und Früchten.
  5. Lagerung und Haltbarkeit

    • Optimale Lagerung: Im Gemüsefach des Kühlschranks in einem perforierten Plastikbeutel.
    • Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen.
  6. Einkaufstipps

    • Saison: Während Stangensellerie das ganze Jahr über verfügbar ist, ist er in den späten Sommermonaten und im frühen Herbst am frischesten und geschmackvollsten.
  7. Besondere Hinweise

    • Gesundheitliche Vorteile: Neben den bereits genannten Nährstoffen kann Stangensellerie entzündungshemmend wirken und die Gesundheit des Verdauungssystems fördern.
    • Allergien und Unverträglichkeiten: Einige Menschen können allergisch auf Sellerie reagieren, es handelt sich hierbei um eine der häufigeren Lebensmittelallergien in einigen europäischen Ländern.

Andere Bezeichnungen sind:

deutsch: Stangensellerie

englisch: celery stalk

französisch: céleri à côtes

spanisch: tallos de apio

russisch: Стебли сельдерея

Ursprünge und Geschichte des Stangensellerie

  • Historischer Hintergrund: Stangensellerie, auch bekannt als Bleichsellerie, gehört zur Familie der Doldenblütler und ist mit vielen anderen Gemüse- und Kräuterpflanzen verwandt.

  • Ursprüngliche Verwendung:

    • Historische Texte zeigen, dass Sellerie bereits im antiken Griechenland und Rom als Medizin und Gewürz verwendet wurde.
    • Er wurde nicht unbedingt als primäres Gemüse, sondern häufig für seine medizinischen Eigenschaften und als dekorative Pflanze geschätzt.
  • Ägyptische Kultur:

    • In altägyptischen Grabmalereien wurden Darstellungen von Sellerie gefunden, was darauf hindeutet, dass er bereits vor Tausenden von Jahren kultiviert wurde.
    • Es wird angenommen, dass er in religiösen Riten Verwendung fand und möglicherweise mit dem Tod und dem Jenseits in Verbindung gebracht wurde.
  • Europäische Expansion:

    • Im Mittelalter und in der Renaissance war Sellerie in Europa vor allem als Heilpflanze bekannt.
    • Erst im 17. und 18. Jahrhundert begann man in Europa, Stangensellerie als kulinarisches Gemüse zu schätzen.
  • Kultivierung und Züchtung:

    • Die ursprüngliche Form von Stangensellerie war sehr faserig und hatte einen stärkeren Geschmack.
    • Durch gezielte Züchtung in Europa, vor allem in Italien und Frankreich, wurde Stangensellerie weicher und milder im Geschmack.
  • Verbreitung in Nordamerika:

    • Europäische Siedler brachten Sellerie im 19. Jahrhundert nach Nordamerika.
    • Er wurde schnell populär und fand seinen Weg in viele traditionelle amerikanische Gerichte.
  • Kulturelle Bedeutung:

    • Im Laufe der Jahrhunderte wurde Stangensellerie in vielen Kulturen sowohl für seine kulinarischen als auch medizinischen Eigenschaften geschätzt.
    • Heute ist er ein Grundnahrungsmittel in Küchen weltweit und wird in einer Vielzahl von Rezepten verwendet, von Suppen und Salaten bis zu Hauptgerichten und Beilagen.

Nährwerte und Inhaltsstoffe des Stangensellerie

Nährwertetabelle für rohen Stangensellerie (100g):

  • Kalorien: 16 kcal
  • Fett: 0,17 g
    • Gesättigte Fettsäuren: 0,042 g
    • Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,032 g
    • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,079 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 80 mg
  • Kalium: 260 mg
  • Kohlenhydrate: 3,88 g
  • Protein: 0,69 g
  • Vitamin C: 3,1 mg
  • Kalzium: 40 mg
  • Eisen: 0,2 mg
  • Magnesium: 11 mg
  • Phosphor: 24 mg
  • Zink: 0,13 mg
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,074 mg
  • Folat: 36 µg
  • Vitamin K: 29,3 µg
  • Vitamin A: 449 IU

Beachte, dass der Nährwertgehalt variieren kann, je nachdem, wo und wie der Stangensellerie angebaut wird.

Quelle: USDA

Allergene

  • Hauptallergen: Das Hauptallergen im Stangensellerie ist Api g 1, ein Birkenpollen-verwandtes Protein. Dieses Protein kann bei Menschen, die gegen Birkenpollen allergisch sind, Kreuzreaktionen auslösen.

  • Kreuzreaktionen: Stangensellerie kann bei Menschen mit einer bestehenden Birkenpollenallergie eine so genannte Kreuzreaktion auslösen. Das bedeutet, dass die Allergene im Stangensellerie so ähnlich sind wie die in Birkenpollen, dass das Immunsystem sie nicht unterscheiden kann.

  • Orale Allergiesyndrom: Dies ist eine häufige Reaktion bei Menschen, die gegen Stangensellerie allergisch sind. Symptome sind Juckreiz oder Brennen im Mund oder Rachen kurz nach dem Verzehr von rohem Stangensellerie.

  • Kochen: Das Erhitzen von Stangensellerie (durch Kochen oder Braten) kann die Allergene oft zerstören oder inaktivieren. Menschen, die auf rohen Stangensellerie allergisch reagieren, können oft gekochten Sellerie ohne Probleme verzehren.

  • Zusätzliche Allergene: Neben Api g 1 gibt es auch andere allergene Proteine in Stangensellerie, darunter Api g 2 und Api g 4. Diese sind jedoch weniger verbreitet und weniger gut erforscht als Api g 1.

  • Andere Kreuzreaktionen: Menschen, die gegen Stangensellerie allergisch sind, haben oft auch Kreuzreaktionen mit anderen Lebensmitteln, darunter Karotten, Petersilie, Dill und Koriander.

  • Lagerung: Die Lagerung von Stangensellerie bei Raumtemperatur kann den Gehalt an Allergenen erhöhen. Es wird empfohlen, Stangensellerie im Kühlschrank aufzubewahren, um die Bildung von Allergenen zu minimieren.

  • Verbreitung: Stangensellerie-Allergien sind in Europa häufiger als in Nordamerika. Dies liegt wahrscheinlich an den höheren Raten von Birkenpollenallergien in Europa.

  • Empfehlung: Menschen mit einer bekannten Allergie gegen Stangensellerie sollten immer einen Allergietest durchführen lassen und das Gespräch mit einem Allergologen suchen, um sicherzustellen, dass sie geeignete Vorkehrungen treffen.

Dieser Abschnitt dient allgemeinen Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat angesehen werden.

Spezialitäten aus Stangensellerie

Hier sind einige Spezialitäten und Gerichte, die aus Stangensellerie gemacht werden oder Stangensellerie als Hauptzutat enthalten:

Hauptgerichte und Beilagen:

  • Waldorfsalat: Ein klassischer Salat aus Äpfeln, Walnüssen, Selleriestangen und Mayonnaise.
  • Selleriesuppe: Eine cremige Suppe, in der Selleriestangen die Hauptzutat sind.
  • Cajun- und Creole-Gerichte: Stangensellerie wird oft zusammen mit Paprika und Zwiebeln als „heilige Dreifaltigkeit“ in der cajunischen und kreolischen Küche verwendet.
  • Gefüllter Sellerie: Selleriestangen, gefüllt mit einer Mischung aus Frischkäse, Nüssen und Gewürzen.

Vorspeisen und Snacks:

  • Ants on a Log: Ein Kinderfavorit. Selleriestangen, gefüllt mit Erdnussbutter und garniert mit Rosinen.
  • Buffalo Chicken Dip: Ein pikantes Hühnchengericht, das oft mit Selleriestangen serviert wird.

Cocktails und Getränke:

  • Bloody Mary: Ein Cocktail aus Tomatensaft, Wodka und Gewürzen, der traditionell mit einer Selleriestange garniert wird.

Sonstiges:

  • Mirepoix: Eine Mischung aus gehacktem Sellerie, Karotten und Zwiebeln, die in der französischen Küche als Grundlage für viele Saucen und Suppen verwendet wird.
  • Brühen: Stangensellerie wird oft zu Brühen und Fonds hinzugefügt, um Geschmack und Aroma zu verleihen.

Haltbarkeit und Lagerung

  • Haltbarkeit bei Raumtemperatur:

    • Stangensellerie hält sich bei Raumtemperatur nur für kurze Zeit, oft weniger als einen Tag, bevor er welk wird.
    • Idealerweise sollte er so schnell wie möglich nach dem Kauf verbraucht oder gelagert werden.
  • Kühlschranklagerung:

    • Optimale Lagerdauer: Bis zu 2 Wochen, wenn richtig gelagert.
    • Verpacken Sie den Stangensellerie in ein feuchtes Küchentuch und dann in eine Plastiktüte.
    • Die hohe Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach des Kühlschranks ist ideal.
    • Überprüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Verderb, wie z.B. braune Flecken oder Schimmel.
  • Gefrierlagerung:

    • Stangensellerie kann auch eingefroren werden, verliert dabei jedoch an Knusprigkeit.
    • Vor dem Einfrieren sollte er blanchiert werden, um die Enzymaktivität zu verlangsamen.
    • In Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern lagern.
    • Haltbarkeit im Gefrierschrank: Bis zu 12 Monate, wobei es empfehlenswert ist, ihn innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen.
  • Vorsicht vor Ethylen:

    • Stangensellerie ist ethylenempfindlich, was bedeutet, dass er schneller verdirbt, wenn er in der Nähe von ethylenproduzierenden Lebensmitteln wie Äpfeln oder Tomaten gelagert wird.
    • Es ist ratsam, ihn von solchen Lebensmitteln fernzuhalten.
  • Nutzung von welkem Stangensellerie:

    • Wenn der Stangensellerie leicht welk geworden ist, kann er durch Eintauchen in kaltes Wasser wiederbelebt werden.
    • Welker Stangensellerie kann immer noch zum Kochen oder für Brühen verwendet werden.

Vegetarisch    & Vegan

Stangensellerie sind rein vegan und somit auch ein vegetarisches Lebensmittel.

Videos

Video zum Thema Stangensellerie:

Bilder und Impressionen

Verschiedene Bilder über Stangensellerie

Ergänzungen

Du bist der Meinung es fehlt etwas wichtiges?

Über Hinweise zu wichtigen fehlenden Daten und Infos über die Yerba-Mate freue ich mich natürlich besonders!

Nutze die Kommentarfunktion!