Nach dem Öffnen sollte frische Milch stets kühl bei Temperaturen zwischen 4 und 6 °C gelagert werden. Unter diesen Bedingungen bleibt sie in der Regel zwei bis fünf Tage frisch. Diese Haltbarkeitsdauer kann jedoch variieren, da sie von mehreren Faktoren abhängt: Der ursprüngliche mikrobiologische Zustand der Milch, die Hygiene beim Öffnen und eventuellem Umfüllen sowie die konstante Einhaltung der Kühlschranktemperatur spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Milch wird üblicherweise pasteurisiert, um Keime zu reduzieren, dennoch können sich nach dem Öffnen Mikroorganismen langsam vermehren. Wird Milch zu lange bei Raumtemperatur belassen – meist nicht länger als zwei Stunden –, steigt das Risiko des Verderbs. Veränderungen im Geruch, Geschmack und in der Konsistenz sind verlässliche Anzeichen dafür, dass die Milch beginnt, sich zu zersetzen.

Zur optimalen Nutzung empfiehlt es sich, die Milch nach Gebrauch sofort wieder in den Kühlschrank zu stellen und sie möglichst in einem sauberen, fest verschlossenen Behälter aufzubewahren. So wird das Risiko einer Kontamination minimiert und die Frische über den empfohlenen Zeitraum weitgehend bewahrt.