Haferflocken sind ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen und bieten eine ausgewogene Kombination aus Makro- und Mikronährstoffen. Der Großteil der Energie stammt aus komplexen Kohlenhydraten, die aufgrund ihres hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen – insbesondere Beta‑Glucan – einen langsamen, gleichmäßigen Blutzuckeranstieg bewirken und das Sättigungsgefühl fördern. Diese Ballaststoffe unterstützen zudem eine gesunde Darmfunktion und können sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.

Neben den Kohlenhydraten liefern Haferflocken auch pflanzliches Eiweiß, das eine interessante Aminosäurezusammensetzung aufweist und so zur Muskelregeneration beiträgt. Der Fettgehalt ist moderat und überwiegend ungesättigt, was sich vorteilhaft auf den Herz-Kreislauf-Stoffwechsel auswirken kann.

Mikronährstofftechnisch punkten Haferflocken durch Mineralien wie Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor sowie durch verschiedene B‑Vitamine (etwa B1, B5 und Folsäure). Diese Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Aufgrund dieser vielseitigen Nährstoffdichte gelten Haferflocken als ideale Basis für ein gesundes Frühstück oder als Zutat in Backwaren und Müslis, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.