Gesetzlich in Deutschland: Kommt im Namen des Öls der Name der Pflanze vor, so muss es auch zu mind. 97% aus dieser bestehen. Bei “rein” oder “sortenrein” muss der Gehalt derjenigen Pflanze 100% sein.
Die 3 meist verwendeten Ölgewinnungsverfahren:
Extraktionsverfahren:
- größte Ausbeute
- preiswerte Öle
- Rohstoff wird zerkleinert und mit Lösungsmittel versetzt
- chemische + mechanische Reinigung entziehen dem Öl Geruchs-, Farb- und Geschmacksstoffe
- helles klares, neutrales Öl
Heisspressverfahren:



- der breiige Rohstoff wird erhitzt und stark gepresst
- danach raffiniert
- hohe Ausbeute
- Zerstörung wichtiger sensibler Inhaltsstoffe
Kaltpressverfahren:

- teuerste Art der Ölgewinnung
- die durch Reibung entstehende Wärme darf in der EU 60°C nicht überschreiten
- hoher Preis
- geringere Ausbeute
- je niedriger die Kaltpresstemperatur, desto hochwertiger das Öl
- wird nie raffiniert, bei sehr hochwertigen Ölen auch manchmal nicht gefiltert
- kräftiger Geschmack
- intensive Farbe
- geringe Haltbarkeit
- Erhöhung der Haltbarkeit mit Wasserdampfverfahren erlaubt
- eher geeignet für die Kalte Küche